Wirkung von Glycin, Pyruvat und Resveratrol auf den Regenerationsprozess der postischämischen Darmschleimhaut
In diesem Artikel wird untersucht, wie Glycin, Natriumpyruvat und Resveratrol die Regeneration des Dünndarms nach einer Ischämie-Reperfusionsverletzung (I/R) unterstützen oder schädigen können. Bei Ratten wurde die obere Mesenterialarterie für 60 Minuten blockiert und danach für 300 Minuten wieder geöffnet. Nach der Reperfusion erhielten die Tiere die Substanzen intravenös. Die Ergebnisse zeigten, dass Resveratrol die Heilung nicht verbesserte, während Glycin eine teilweise positive Wirkung hatte. Natriumpyruvat hingegen konnte die Stoffwechselazidose verbessern, Gewebeschäden verringern und die Zellproliferation im Dünndarm erhöhen. Insgesamt deutet die Studie darauf hin, dass Natriumpyruvat eine vielversprechende Therapie zur Unterstützung der Regeneration der Darmschleimhaut nach einer I/R-Verletzung sein könnte.