Sex-spezifische Effekte von Dehydroepiandrosteron (DHEA) auf die Knochendichte und Körperzusammensetzung: Eine gepoolte Analyse von vier klinischen Studien
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Therapie mit Dehydroepiandrosteron (DHEA) die Knochendichte und Körperzusammensetzung bei älteren Männern und Frauen beeinflusst. Die Analyse basiert auf Daten von vier ähnlichen klinischen Studien mit 295 Frauen und 290 Männern, die ein Jahr lang täglich DHEA oder ein Placebo einnahmen. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen, die DHEA einnahmen, einen Anstieg des DHEAS, Testosterons, Estradiols und IGF-1 verzeichneten, sowie eine Verbesserung der Knochendichte in der Lendenwirbelsäule und im Trochanter. Bei Männern gab es keinen Knochendichtvorteil, jedoch eine Abnahme des Fettgewebes. Die Studie legt nahe, dass DHEA eine vielversprechende Option zur Erhaltung der Knochen- und Muskelmasse bei Frauen sein könnte, während weitere Fragen zur langfristigen Wirkung und dem Nutzen im Vergleich zu anderen Therapien bleiben.