Serumspiegel von Glukose, Insulin und C-Peptid während der langfristigen D-Ribose-Verabreichung beim Menschen

In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Verabreichung von D-Ribose auf den Blutzuckerspiegel und die Insulinkonzentration bei gesunden Personen auswirkt. Neun gesunde Probanden erhielten D-Ribose entweder oral oder intravenös in unterschiedlichen Dosierungen (83,3 bis 222,2 mg/kg pro Stunde). Dabei stieg der Ribose-Spiegel im Blut dosisabhängig an, während der Blutzuckerspiegel um bis zu 25 % sank. Interessanterweise führte die orale Gabe von Ribose zu einem leichten Anstieg des Insulinspiegels, wohingegen dies bei der intravenösen Verabreichung nicht der Fall war. C-Peptid-Spiegel blieben unverändert. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Rückgang des Blutzuckers nicht durch Veränderungen des Insulinspiegels verursacht wurde.