Pantothensäure in Gesundheit und Krankheit
Dieses Kapitel behandelt die Pantothensäure in der Gesundheit und bei Krankheiten. Pantothensäure ist ein essentielles Vitamin, das für die Herstellung von Coenzym A (CoA) in Säugetierzellen notwendig ist. CoA ist ein Träger von Acylgruppen und ein Cofaktor für viele enzymatische Reaktionen. Dazu gehören die Oxidation von Fettsäuren, Kohlenhydraten, Pyruvat, Laktat, Ketonkörpern und Aminosäuren sowie zahlreiche synthetische Reaktionen.
Jedes Gewebe im Körper kann Pantothensäure in die Zellen transportieren und CoA daraus herstellen, auch wenn unklar ist, wo genau diese Vorgänge in den Zellen stattfinden. Es ist seit langem bekannt, dass Pantothensäure ein Vorläufer für die CoA-Synthese ist, aber wie dieser Prozess gesteuert wird, ist noch nicht vollständig verstanden.
Zusätzlich zu seiner Rolle in CoA ist Pantothensäure auch ein wichtiger Bestandteil des Acylträgerproteins (ACP), das für den Fettsäuresynthese-Komplex notwendig ist. Deshalb ist Pantothensäure wichtig für die Fettsäuresynthese. Die Bedeutung der Pantothensäure in Säugetierzellen hängt also von den Rollen ihrer Stoffwechselprodukte im Zellstoffwechsel ab.