Neue Merkmale des Alterns: Zusammenfassung des Kopenhagener Alterns-Meetings 2022

In diesem Artikel wird untersucht, welche Merkmale das Altern prägen. Ursprünglich wurden 2013 von López-Otín und Kollegen neun „Hauptmerkmale“ des Alterns vorgeschlagen: genetische Instabilität, Verkürzung der Telomere, epigenetische Veränderungen, mitochondrialer Funktionsverlust, Verlust der Proteinhomöostase, gestörte Nährstoffwahrnehmung, Zellalterung, Erschöpfung der Stammzellen und veränderte interzelluläre Kommunikation. In den letzten zehn Jahren wurden neue Merkmale identifiziert, darunter beeinträchtigte Autophagie, Störungen des Mikrobioms, veränderte mechanische Eigenschaften, Dysregulation des Spleißens und Entzündungen. Eine Kombination der alten und neuen Merkmale kann dazu beitragen, das Altern und altersbedingte Krankheiten besser zu verstehen und neue Ansätze für gesunde und produktive Lebensweisen im Alter zu entwickeln.