Lycopin und das Risiko von Prostatakrebs: Eine systematische Übersicht und Metaanalyse
In diesem Artikel wird untersucht, wie Lycopin, ein Antioxidans in Tomaten, mit dem Risiko von Prostatakrebs (PCa) zusammenhängt. Es wurden 26 Studien mit über 17.000 PCa-Fällen und fast 563.300 Teilnehmern analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine höhere Lycopinzufuhr tendenziell das Risiko für PCa senkt, insbesondere bei einer täglichen Zufuhr zwischen 9 und 21 mg. Auch höhere Konzentrationen von Lycopin im Blut sind mit einem geringeren PCa-Risiko verbunden. Es wurde festgestellt, dass eine Konzentration zwischen 2,17 und 85 μg/dL im Blut in umgekehrtem Verhältnis zum PCa-Risiko steht. Insgesamt deutet die Studie darauf hin, dass eine höhere Zufuhr und Konzentration von Lycopin mit einem geringeren Risiko für Prostatakrebs verbunden sind. Weitere Forschung ist jedoch notwendig, um die genauen Mechanismen zu verstehen.