L-Lysin-Stoffwechsel zu N-Hydroxypipecolinsäure: Ein integraler immunaktivierender Weg in Pflanzen
In diesem Artikel wird untersucht, wie Pflanzen die Aminosäure L-Lysin abbauen, insbesondere durch einen kürzlich entdeckten Weg in Arabidopsis thaliana, der eine wichtige Rolle in der systemischen erworbenen Resistenz (SAR) gegen Krankheitserreger spielt. Dabei wird L-Lysin durch das Enzym ALD1 zu einem Zwischenprodukt umgewandelt, das anschließend durch SARD4 zu Pipecolinsäure reduziert wird. Diese wird weiter zu N-Hydroxypipecolinsäure umgewandelt, die die Abwehrmechanismen der Pflanze aktiviert und die Resistenz gegen Infektionen stärkt. Der Weg wird durch Gene reguliert, die durch Pathogenbefall aktiviert werden, und ist wichtig für die Immunabwehr von Pflanzen.