Granatapfel – Heilfrucht mit protektiver Wirkung
Der Granatapfel (Punica granatum) ist seit der Antike in vielen Kulturen als Nahrungsmittel, Genussmittel und Heilmittel bekannt. In den letzten Jahren wurden zahlreiche ernährungswissenschaftliche Studien zu diesem Lebensmittel durchgeführt, die interessante Ergebnisse hervorgebracht haben. Der Granatapfel zeigt eine vielfach höhere antioxidative Wirkung als beispielsweise Heidelbeer- oder Traubensaft und kann potenzielle gesundheitliche Vorteile für das Herz-Kreislauf-System, die Leber, den Magen-Darm-Trakt sowie den Lipid- und Zuckerstoffwechsel haben. Zudem werden präventive Effekte auf die Entwicklung von malignen, entzündlichen und degenerativen Erkrankungen sowie bei klimakterischen Beschwerden diskutiert.