Die zelluläre Mikroumgebung und die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts in der Leberfibrogenese
In diesem Artikel wird untersucht, welche Rolle die hepatischen Sternzellen (HSCs) bei der Leberfibrose spielen. Diese Zellen speichern normalerweise Vitamin A und sind in einem „ruhend“ Zustand. Nach einer Leberverletzung verwandeln sie sich in aktive Zellen, die mit einer erhöhten Produktion von Kollagen und anderen Proteinen verbunden sind. Dies führt zu einer vernarbten und steifen Leber, die nicht mehr richtig funktioniert. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Aktin-Zytoskelett, das sich ständig verändert und Signale aus der Umgebung der Zelle aufnimmt. Diese Signale beeinflussen, wie die HSCs arbeiten, insbesondere ihre Kollagenproduktion. Der Artikel hebt hervor, wie das Zytoskelett und die Zellumgebung die Funktion der HSCs in der Leberfibrose steuern und welche molekularen Mechanismen dabei eine Rolle spielen.