Die NAD-Welt 2.0: Die Bedeutung der intergeweblichen Kommunikation, vermittelt durch NAMPT/NAD+/SIRT1, in der Alterung und Langlebigkeit bei Säugetieren

In diesem Artikel wird untersucht, wie das Konzept der „NAD-Welt“ das Verständnis von Alterungsprozessen und der Langlebigkeit bei Säugetieren verbessert hat. Ursprünglich 2009 vorgestellt, hat die Forschung seitdem wichtige Erkenntnisse zu den Mechanismen gewonnen, die biologische Robustheit erhalten. Drei Hauptorgane spielen dabei eine zentrale Rolle: der Hypothalamus als Steuerzentrale des Alterns, die Skelettmuskulatur als aktiver Teil des Systems und das Fettgewebe als Modulator. Der Hypothalamus sendet Signale an die Skelettmuskulatur, während das Fettgewebe die Funktion des Hypothalamus über NAD+-Biosynthese reguliert. Die Proteine SIRT1 und NAMPT sind entscheidend für die Kommunikation zwischen diesen Geweben. Das neu formulierte Konzept „NAD-Welt 2.0“ bietet eine Grundlage, um ein effektives System zur Kontrolle des Alterns und der Langlebigkeit bei Menschen zu verstehen und möglicherweise Interventionen zur Bekämpfung des Alterns zu entwickeln.