Auswirkungen von Tryptophanbelastung auf menschliche Kognition, Stimmung und Schlaf

Die akute Tryptophan-Depletion (ATD) hat gezeigt, wie Serotonin kognitive Funktionen beeinflusst. Es wird erwartet, dass die Tryptophan-Beladung (Trp) positive Verhaltensänderungen bewirken kann, ähnlich den Effekten von ATD. Diese Übersicht untersucht die Auswirkungen von Trp auf Kognition, Stimmung und Schlaf.

Die Ergebnisse variieren je nach kognitivem Bereich, Studienansatz und Bevölkerungsgruppe. Es wird angenommen, dass die Effekte von Trp von der Ausgangslage des serotonergen Systems abhängen. Gedächtnisverbesserungen wurden häufig bei Personen mit anfänglichen Störungen des serotonergen Systems festgestellt. Trp scheint besonders wirksam zur Stimmungsverbesserung bei verletzlichen Personen und zur Schlafverbesserung bei Erwachsenen mit Schlafstörungen zu sein.

Allerdings beeinträchtigt Trp auch die psychomotorische Leistung und Reaktionszeit, wahrscheinlich wegen seiner mild sedierenden Wirkung.