Änderungen im Stoffwechselregulationsnetzwerk als Reaktion auf akuten Kältestress und die Wirkung von Ginsenosiden

Akuter Stress kann im Körper schnelle Veränderungen hervorrufen, die zu einem Ungleichgewicht führen. Dieses Ungleichgewicht kann durch Selbstregulation oder Medikamente langsam wiederhergestellt werden. Wie dieser komplexe Prozess funktioniert, ist bisher nicht gut verstanden.

In einer Studie wurden Ratten zwei Stunden lang Kälte (-10 °C) ausgesetzt. Die Analyse ihres Urins zeigte starke biochemische Veränderungen. Es wurde auch festgestellt, dass Ginsenoside aus Ginseng-Extrakt den gestressten Ratten helfen konnten.

Diese Untersuchungen zeigen, wie sich die Stoffwechselmuster bei Stress verändern und wie der Körper danach wieder ins Gleichgewicht kommt. Wichtige Stoffwechselwege, wie die von Catecholaminen, Glukokortikoiden und bestimmten Metaboliten aus der Darmflora, sind an dieser Regulation beteiligt.