Antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen von Zink
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle in der Struktur und Funktion von Enzymen spielt, die zelluläre Prozesse regulieren. Es moduliert die Immunantwort und wirkt antioxidativ sowie entzündungshemmend. Zink reduziert langfristig oxidative Prozesse, indem es Metallothioneine exprimiert, die für die zinkbezogene Zell-Homöostase verantwortlich sind. Es erhöht die Aktivierung von antioxidativen Proteinen wie Glutathion und Katalase und schützt Proteine vor Oxidation.
Zink wirkt auch kurzfristig, indem es Übergangsmetall-katalysierte Reaktionen hemmt und oxidative Schäden an spezifischen Zellorten verringert. Eine angemessene Zinkversorgung hemmt die Immunaktivierung, während Zinkmangel bei Infektionen zu einer erhöhten NF-κB-Aktivierung führt. Studien zeigen, dass Zink die Aktivierung von NF-κB und entzündungsfördernden Genen senkt und gleichzeitig Gene mit entzündungshemmenden Eigenschaften fördert.